Auswirkungen von Corona sind im Verein finanziell spürbar!
Bianca Bauer, 1. Vorsitzende vom BRSV Gunzenhausen konnte im Schützenhaus Unterwurmbach weit über 100 Gäste begrüßen, die zur diesjährigen Jahreshauptversammlung erschienen sind.
Friedrich Kolb 2. Bürgermeister, VDK Vorsitzende Dagmar Holl und Michael Christof der als Vertreter vom BLSV anwesend war, erwähnten in ihren Grußworten das die Veranstaltungen nicht überall so gut besucht werden wie beim BRSV und dies für die sehr gute Arbeit im Verein spricht.
Vorsitzende Bianca Bauer gab einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr und den stattgefunden Aktivitäten wie dem Maiausflug, der Teilnahme am Stadtradeln an dem man einen starken 5. Platz geradelt hatte, dem Ehrennachmittag, einer hervorragend besuchten Weihnachtsfeier sowie den abgehaltenen Vorstands- und Übungsleitersitzungen.
Geschäftsführerin Claudia Lodes erläuterte anschließend in Ihrem Bericht anhand einer umfangreichen Statistik die Strukturdaten des Vereins und die wirtschaftliche Situation.
So sind im Verein immer noch die Auswirkungen der Corona Pandemie spürbar bei den Einnahmen, da die Abrechnungen mit den Krankenkassen zeitversetzt erfolgen, während der Pandemie kaum ein Sportbetrieb möglich war und neue Mitglieder ausblieben.
Dieser Zeitraum mache sich jetzt im Einnahmenhaushalt deutlich bemerkbar, welche finanziellen Einbußen diese Zeit im Verein angerichtet hat und man auf Rücklagen zurück greifen muss.
Ebenso steigen in allen Bereichen die Kosten, sei es im Bereich der Energiekosten, Mieten, Verbandsbeiträge, Versicherungen und Honorare.
Erfreulich ist der Umstand dass es immer wieder gelingt engagierte Übungsleiter zu finden die sich ausbilden lassen und das Team mit unterstützen. Die Geschäftsführerin stellte 2 neue Fachübungsleiterinnen den Mitgliedern vor, die bereits im Verein mit tätig sind und berichtete das 2 weitere sich am Anfang Ihrer Ausbildung befinden. Man sei aber weiter auf der Suche nach qualifizierten Übungsleitern um krankheitsbedingte Ausfälle und Vertretungen noch besser abdecken zu können. Unterstützt werden die angehenden Übungsleiter vom Verein in dem die Kosten der Ausbildungen übernommen werden.
Des Weiteren wurde eine ganze Reihe an neuen Kursangeboten vorgestellt die der Verein jetzt ab Juni wieder anbietet. Es wird einen Anfängerkurs Nordic Walking geben, einen von den Krankenkassen bezuschussten Präventionskurs der sich der Haltung und Bewegung widmet, sowie ganz neu der heilpädagogische Tanz und Yoga.
Die Revisoren Werner Klemm und Gerhard Beißer führten die alljährliche Revision des Vereins durch und Revisor Werner Klemm gab in seinem Bericht die Informationen über die abgelaufene Prüfung der Geschäftsführung ab und empfahl den Mitgliedern die Entlastung auszusprechen, da man sich von einer sehr sorgfältigen Geschäftsführung überzeugen konnte.
Die Mitglieder sprachen der Vorstandschaft ihre Entlastung für das vergangene Jahr aus und 1. Vorsitzende Bianca Bauer kam zum Punkt der Beitragserhöhung die leider unumgänglich sei wie man aus dem Bericht der Geschäftsführerin Claudia Lodes entnehmen konnte. Die Vorstandschaft hatte lange mit dem Entschluss gerungen, da man auch für einkommensschwache Menschen ein Anlaufpunkt bleiben möchte. Der Beitrag wird ab 01.01.2026 um 10,--€ angehoben und bleibt mit 75,-- € für die Einzelmitgliedschaft immer noch in einem moderaten Rahmen. Dieser Beschluss wurde von den fast 110 anwesenden Mitgliedern einstimmig getroffen.
Bianca Bauer bedankte sich bei allen Beteiligten im Verein für deren Unterstützung und beendete die Versammlung mit einem darauffolgenden Abendessen das vom Team des Schützenhauses in Unterwurmbach wieder hervorragend organisiert war.